2) Ist es möglich, zusammen mit Klarna eine andere Zahlungsmethode zu verwenden?
3) Was passiert mit meiner Zahlung bei mehrere Sendungen?
4) Warum wurde mein Zahlungsauftrag mit Klarna abgelehnt?
5) Ich habe eine Rechnung erhalten, die ich bereits bezahlt habe. Was soll ich tun?
6) Ich habe meine Bestellung nicht erhalten. Was passiert mit meiner Rechnung?
7) Der Gesamtbetrag auf meiner Rechnung ist nicht korrekt. Was soll ich tun?
8) Ist eine Reservierung mit Klarna möglich?
9) Haben Sie nach Ihrer Reservierung Ihre Kreditkarte in Ihrem Klarna-Profil geändert?
10) Wie kann ich den Status meiner Bestellung auf Klarna verfolgen?
11) Was tun im Falle einer Bestellstornierung?
12) Wie soll ich vorgehen, wenn ich Ware zurückschicken möchte?
13) Was passiert, wenn ich die Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Bedingungen leiste?
Um den Klarna Kundenservice zu kontaktieren klicken Sie bitte HIER.
1) Ist die Zahlung sicher?
Sicherheit ist uns sehr wichtig. Zahlungsinformationen werden von Klarna sicher verarbeitet. Es werden keine Kartendetails übertragen oder von GameStop gespeichert. Alle Transaktionen erfolgen über eine sichere Verbindungen mit den neuesten Sicherheitsprotokollen nach Industriestandard.
2) Ist es möglich, zusammen mit Klarna eine andere Zahlungsmethode zu verwenden?
Sie können Ihre Klarna-Zahlung mit einer GameStop Geschenkkarte und/oder einem Gutschein kombinieren. Ebenfalls kann das Guthaben einer Kundenkarte eingelöst werden. Andere Zahlungsarten sind ausgeschlossen.
3) Was passiert mit meiner Zahlung bei mehrere Sendungen?
Bei Mehrfachsendungen (mehrere Produkte einer Bestellung, die nicht gleichzeitig versendet werden) wird nicht die Zahlung für die Gesamtbestellung erstellt, sondern die Unterteilung der 3 Raten für jede generierte Sendung . Jeder dieser Teile der Bestellung hat sein eigenes Ablaufdatum, je nachdem, wann wir den Versand der einzelnen Produkte bestätigen.
Zu diesem Zeitpunkt wird der Betrag zum ersten Mal autorisiert und dann beim Versand eingelöst. Die Formulierung „Nicht aktiviert“ bedeutet also nicht, dass Ihre Bestellung noch nicht bestätigt wurde, sondern dass die Zahlung noch nicht erfolgt ist.
- Überprüfen Sie Ihr Klarna-Konto und vergewissern Sie sich, dass die verknüpften Zahlungskarten aktuell (aktiv und nicht abgelaufen) sind oder ob der Kontostand ausreichend ist. Wenn die mit Ihrem Klarna-Profil verknüpfte Karte nach der Reservierung abläuft oder Sie sie in Ihrem Klarna-Profil ersetzt haben, ist es GameStop nicht mehr möglich, Gelder aus dieser Verkaufstransaktion abzuheben. Wir müssen eine weitere Transaktion erstellen. Nachfolgend finden Sie eine Lösung für dieses Problem.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Klarna-Konto verifiziert ist.
- Klarna kann Transaktionsbeträge in Ihrem Land einschränken. Wenden Sie sich an Klarna, wenn Sie sich bezüglich der für Ihr Konto zulässigen Transaktionen nicht sicher sind.
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass die Fehler mit der Zahlungskarte und nicht mit Ihrem Klarna-Konto zusammenhängen können. Wenn das Problem durch die obigen Schritte nicht behoben wird, wenden Sie sich bitte an Klarna, um weitere Unterstützung zu erhalten
4) Warum wurde mein Zahlungsauftrag mit Klarna abgelehnt?
Die zinslose 3-Raten-Zahlungsoption mit Klarna wird automatisch von Algorithmen generiert, die von einer Reihe von Faktoren abhängen darunter Adressdaten, Karteninhaberdaten, Bestellbetrag, Verkäufer, Verlauf früherer Bestellungen und Verfügbarkeit der Artikel. Alle Bestellungen werden einzeln bewertet. Wenn Sie zuvor bei Klarna akzeptiert wurden, bedeutet dies nicht, dass Sie immer eine Genehmigung für Ihre zukünftigen Einkäufe erhalten. Ebenso ist es im Falle einer Ablehnung möglich, dass Sie für einen weiteren Kauf eine Genehmigung erhalten. Klarna kann auch die Transaktionsbeträge in Ihrem Land begrenzen, weshalb wir Ihnen empfehlen, sich an Klarna zu wenden, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Transaktionen für Ihr Konto zulässig sind. Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Fehler auch mit dem Bankinstitut und nicht mit Ihrem Klarna-Konto zusammenhängen können.
5) Ich habe eine Rechnung erhalten, die ich bereits bezahlt habe. Was soll ich tun?
Bitte prüfen Sie zunächst, ob der Rechnungsbetrag von Ihrem Bankkonto abgebucht wurde und ob Klarna der Zahlungsempfänger war. Sollte trotz richtiger Angaben Ihre Zahlung nicht verarbeitet worden sein, dann loggen Sie sich bei Klarna ein und wählen Sie „Ein Problem melden”, damit Ihre Rechnung pausiert wird. Sollten Sie eine Rechnung direkt an GameStop bezahlt haben, kontaktieren Sie uns bitte indem Sie eine Anfrage einreichen und bitte um eine Rückzahlung. Überweisen Sie anschließend den Betrag erneut an Klarna.
6) Ich habe meine Bestellung nicht erhalten. Was passiert mit meiner Rechnung?
Selbstverständlich müssen Sie die Rechnung nicht bezahlen, solange Sie Ihre Bestellung nicht bekommen haben. Wenn die Zahlungsfrist bald aufkommt und Sie immer noch keine Information über den Status der Lieferung haben, kontaktieren Sie uns bitte, über den Butto Anfrage einreichen. Loggen Sie sich auch bei Klarna ein und wählen Sie „Ein Problem melden”, damit die Rechnung pausiert wird, bis die Bestellung bei Ihnen ankommt.
7) Der Gesamtbetrag auf meiner Rechnung ist nicht korrekt. Was soll ich tun?
Wenn der Rechnungsbetrag nicht mit dem Betrag Ihrer Bestellung übereinstimmt, sollten Sie die Rechnung erstmal nicht bezahlen. Bitte wenden Sie sich auch hier direkt an unseren Support, damit wir Ihre Rechnung korrigieren. Während Sie auf eine neue Rechnung warten, loggen Sie sich bei Klarna ein und wählen Sie „Ein Problem melden” damit die Rechnung pausiert wird, bis diese korrigiert wurde.
8) Ist eine Reservierung mit Klarna möglich?
Es ist möglich, Klarna als Zahlungsmethode für Ihre Reservierungen auszuwählen. Diese Möglichkeit ist nur für Produkte erlaubt, deren Veröffentlichungsdatum innerhalb der nächsten 60 Tage erwartet wird.
Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, bezieht sich der Hinweis „ Nicht gekauft " auf die Zahlung und wird bis zu 3 Tage vor der Veröffentlichung des Produkts bereitgestellt. Es ist wichtig, dass bis zu diesem Datum das Guthaben auf Ihrem Konto verfügbar ist um zu vermeiden, dass Bestellungen Verzögerungen in der Bearbeitung unterliegen. Drei Tage vor der Freigabe wird der Betrag erstmals autorisiert und dann zum Zeitpunkt des Versands eingezogen.
Daher bedeutet die Formulierung „Nicht gekauft“ nicht, dass Ihre Bestellung noch nicht bestätigt wurde, sondern dass die Zahlung noch nicht erfolgt ist.
&bspn;
9) Haben Sie nach Ihrer Reservierung Ihre Kreditkarte in Ihrem Klarna-Profil geändert?
In der Regel werden wir jedoch alle Kunden, die sich in dieser Situation befinden, kontaktieren und die Integration des fehlenden Guthabens beantragen oder eine neue Bestellung ausführen (sofern das Produkt noch käuflich / buchbar ist).
10) Wie kann ich den Status meiner Bestellung auf Klarna verfolgen?
Wir empfehlen Ihnen, die Klarna-App herunterzuladen, mit der Sie Ihre Zahlungspläne überwachen und in Ihrem Klarna-Konto überprüfen können ob die verknüpften Zahlungskarten aktiv (und nicht abgelaufen) oder ob das Guthaben ausreichend ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Klarna-Konto verifiziert ist!
Falls Sie die Gebühr für die erste Rate erhalten haben, aber das Produkt noch nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns umgehend über das Kontaktformular unten auf dieser Seite, damit wir den Status der Bestellung und Lieferung überprüfen können. Sie können sich auch an den Klarna-Kundendienst wenden, um eine Verschiebung Ihres Zahlungsfälligkeitsdatums zu beantragen, oder Ihre Bestellung in der Klarna-App zurückstellen, während Sie auf die Ankunft der Ware warten.
11) Was tun im Falle einer Bestellstornierung?
Sobald wir die Stornierung der Bestellung bestätigen, wird Klarna alle zukünftigen geplanten Zahlungen stornieren und die fälligen Beträge innerhalb von 5 Werktagen erstatten . Rückerstattungen werden auf die zum Zeitpunkt der Zahlung ursprünglich eingegebene Debit- oder Kreditkarte ausgestellt. Bitte klicken Sie HIER , wenn Sie mehr erfahren und die Stornierung Ihrer Bestellung beantragen möchten.
12) Wie soll ich vorgehen, wenn ich Ware zurückschicken möchte?
Folgen Sie zunächst der Retoureanleitung und vergessen Sie nicht, die Sendungsnummer Ihrer Rücksendung aufzubewahren. Loggen Sie sich bei Klarna ein und wählen Sie „Eine Retoure melden”, damit Ihre Rechnung pausiert wird, bis die Retoure bei uns angekommen ist. Sobald wir Ihre Rücksendung registriert haben, erhalten Sie eine angepasste Rechnung, die Sie dann - wie immer - über Klarna bezahlen können.
13) Was passiert, wenn ich die Zahlung nicht innerhalb der festgelegten Bedingungen leiste?
Wenn die mit Ihrem Klarna-Profil verknüpfte Karte nach dem Kauf abläuft oder Sie sie in Ihrem Klarna-Profil ersetzt haben oder gesperrt ist, können wir kein Geld mehr von dieser Verkaufstransaktion abheben. Wenn solche Szenarien eintreten, müssen Sie alle verbleibenden Zahlungen begleichen und Klarna Ihre aktuellen Kartendaten mitteilen. Wenn Sie keine aktuellen Informationen bereitstellen, ermächtigen Sie Klarna, diese vom Kartenaussteller zu erhalten. Es ist daher wichtig, dass Sie sicherstellen, dass die Mittel verfügbar sind, um die Zahlung zu den Fälligkeitsterminen abzuschließen.
Die Nichtbereitstellung aktualisierter Daten kann zur Zahlung von Verspätungsgebühren führen. Klarna wird Sie immer benachrichtigen, dass Sie den Betrag nicht abbuchen können und Ihnen wird eine Kulanzfrist von 2-7 Werktagen angeboten, damit Sie Ihre Zahlungsmethode aktualisieren oder sicherstellen können, dass auf der ausgewählten Karte genügend Guthaben verfügbar ist. Sobald Ihre Karte aktualisiert ist wird Klarna versuchen, Ihre überfällige Zahlung sofort einzuziehen. Andernfalls wird nach Ablauf der 2-7 Tage ein erneuter Versuch unternommen. Wenn die zweite Rate während der Kulanzfrist nicht berechnet werden kann, überweist Klarna den nicht bezahlten Betrag auf die nächste und letzte Rate, einschließlich einer Verzugsgebühr für Nichtzahlung.
Die Verzögerungsgebühr beträgt:
- Drei (3) Euro pro Rate, wenn der Gesamtwert der Bestellung weniger als 100 Euro beträgt.
- Fünf (5) Euro pro Rate, wenn der Gesamtwert der Bestellung zwischen 100 Euro und 199,99 Euro liegt.
- Acht (8) Euro pro Teilzahlung, wenn der Gesamtwert der Bestellung 200 Euro oder mehr beträgt oder, falls niedriger, der gesetzlich zulässige Höchstbetrag.
Wenn Sie fällige Zahlungen nicht leisten können, können Sie den Service möglicherweise in Zukunft nicht nutzen und müssen alle Klarna und / oder dem Inkassobüro entstehenden angemessenen Kosten tragen. Inkassobüros werden als letztes Mittel eingesetzt.
Um den Klarna Kundenservice zu kontaktieren klicken Sie bitte HIER.